Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Datenerhebung zum verhaltensökonomischen Einfluss im digitalen Marketing

Im Rahmen meiner Bachelor-Thesis an der Hochschule Hamm-Lippstadt untersuche ich den Einfluss der Verhaltensökonomie im Kontext von digitalem Marketing.

Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung im Bereich Marketing und Digitalisierung. Die erhobenen Daten werden ausschließlich im Rahmen dieser Bachelorarbeit verwendet, vollständig anonymisiert und streng vertraulich behandelt.

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und kann zu jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden. Die Bearbeitungszeit beträgt in etwa 5 Minuten.
Bitte lesen Sie die Fragen aufmerksam durch und beantworten Sie diese nach bestem Wissen und Ihrer persönlichen Einschätzung.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:

Laura Bals
Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt
Kontakt: laura.bals@stud.hshl.de

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

In dieser Umfrage sind 27 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangsschlüssel benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Datenbank aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangsschlüssel mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Datenschutzerklärung zur Teilnahme an der Umfrage

Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Erhebung im Zusammenhang mit meiner Bachelorarbeit werden personenbezogene Daten ausschließlich in anonymisierter Form erhoben, verarbeitet und ausgewertet. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Es werden keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mail-Adresse erfasst, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen würden.

Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Die anonymisierten Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet, in aggregierter Form statistisch ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie haben gemäß Art. 15 ff. DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zur Teilnahme. In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte per E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse einsetzen].

Einwilligungserklärung

Indem Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen, erklären Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und in die anonymisierte Erhebung und Verarbeitung Ihrer Angaben im Rahmen dieser Umfrage einwilligen.